Seite
Jayme, Erik (Hrsg.)
Schwab, Dieter (Hrsg.)
Gottwald, Peter (Hrsg.)
Festschrift für Dieter Henrich
€ 144,00 | Titel ist nicht lieferbar
ISBN: 978-3-7694-0592-7
2000/01 | XIV und 737 Seiten | Leinen
Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. h. c. mult. Dieter Henrich enthält Beiträge von:
Christian von Bar
Die Study Group on a European Civil Code
Robert Battes
Das österreichische Eherechts-Änderungsgesetz 1999
Gerd Brudermüller
Elternunterhalt und Generationensolidarität
Helmut Büttner
Belastungsgrenzen beim Elternunterhalt
Jae-Ok Chang
Die Reform des koreanischen Staatsangehörigkeitsrechts
Michael Coester
Covenant marriage – die „rechte Ehe“? Zur vertraglichen Einschränkung der Scheidungsmöglichkeit
Dagmar Coester-Waltjen
Der Eheschutz des Art. 6 Abs. 1 GG und Auslandsehen
Uwe Diederichsen
Vornamensgebung als Aufgabe für den Gesetzgeber
Heinrich Dörner
Probleme des neuen Internationalen Kindschaftsrechts
Frédérique Ferrand
Der französische Zivilprozess im Lichte von Art. 6 Abs. 1 EMRK
Giovanni Gabrielli
Das Bestimmtheitserfordernis der Genehmigung zum Vertragsabschluss bei Interessenkonflikt: ein Übermaß an moralistischer Strenge
Peter Gottwald
Das flexible Beweismaß im englischen und deutschen Zivilprozess
Hans-Ulrich Graba
Abzüge vom unterhaltsrechtlichen Einkommen
Bernhard Großfeld
Neue Rechtsvergleichung
Heinz Hausheer
Schuldrechtliche Rechtsgeschäfte und familienrechtliche Leistungen unter Ehegatten, insbesondere unbenannte Zuwendungen und ehebezogene Arbeitsleistungen in rechtsvergleichender Sicht
Rainer Hausmann
Überlegungen zum Kollisionsrecht registrierter Partnerschaften
Reinhard Hepting
„Unbenannte“ Zuwendungen – ein Irrweg
Bernd von Hoffmann
Sonderanknüpfung zwingender Normen im internationalen Deliktsrecht – Eine kollisionsrechtliche Skizze
Peter Huber
Kaufrecht – made in Europe! Die EG-Richtlinie über den Verbrauchsgüterkauf und ihre Folgen für das deutsche Gewährleistungsrecht
Wolfgang Jaeger
Die Wiederentdeckung der stillschweigenden Ehegatteninnengesellschaft als Instrument des Vermögensausgleichs nach gescheiterter Ehe
Erik Jayme
Zur Anwendung des § 1365 BGB bei ausländischem Geschäftsstatut
Gerhard Kegel
Gerichtsstand und Geschäftsgrundlage
Gerhard Kemnade
Berücksichtigung von Billigkeitsgründen im Abänderungsverfahren nach § 10a VAHRG
Diethelm Klippel
Elterliche Gewalt und Kindesrechte im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts
Herbert Kronke
Der „Commercial Approach“ in der Rechtsangleichung und das Internationale Privat- und Verfahrensrecht
Jan Kropholler
Der Renvoi im vereinheitlichten Kollisionsrecht
Peter Lerche
Vielfaltssicherung im privaten Fernsehen als überdisziplinäre Aufgabe
Horst Luthin
Zum Bedarf beim Ehegattenunterhalt, insbesondere zur Relevanz eines Mindestbedarfs
Heinz-Peter Mansel
Eigen- und Fremdverantwortung im Haftungsrecht – zu den außerjuristischen Triebkräften der Haftungsverschärfung
Salvatore Patti
Einwilligung zur heterologen Insemination und venire contra factum proprium – Walter Pintens, Name und Menschenrechtskonvention
Jörg Pirrung
Europabeamtenrecht und Scheidungsfolgen; Internationales Familien-Verfahrens- und Privatrecht vor dem EuGH
Walter Rolland
Privatrecht und Familienrecht
Bernhard Schnyder
Gesetzgeber und Scheidungsrecht nach Schweizer Art
Klaus Schurig
Die janusköpfige Ost-West-Scheidung
Dieter Schwab
Stellvertretung bei der Einwilligung in die medizinische Behandlung – Ein Aufriss der Probleme
Ingeborg Schwenzer
Registerscheidung?
Fritz Schwind
Das Recht in der Zeit. Beharrung und Wandel von Wort und Sinn
Hans Hermann Seiler
Über die sog. unbenannten Zuwendungen unter Ehegatten – ein skeptischer Zwischenbericht
Kurt Siehr
Der internationale Schutz Erwachsener nach dem Haager Übereinkommen von 1999
Hans Jürgen Sonnenberger
Der Persönlichkeitsrechtsschutz nach den Art. 40–42 EGBGB
Hans Stoll
Punitive Damages im englischen Recht – Zu dem Reformprojekt der Law Commission von 1997
Fritz Sturm
Europäisches Namensrecht im dritten Jahrtausend – Ein Blick in die Zukunft
Wolfgang Thalmann
Die Abänderungsklage nach § 323 ZPO. Eine aktuelle Bestandsaufnahme der BGH-Rechtsprechung
Siegfried Willutzki
Die deutsche Familiengerichtsbarkeit. Geschichtlicher Hintergrund und aktuelle Realität
Koresuke Yamauchi
Internationale Eheschließung in Japan am Ende des 19. Jahrhunderts
Alessio Zaccaria
La tutela del promittente compratore in buona fede di una cosa altrui
Reinhard Zimmermann
Die Haftung unter Nachbarn in der Entwicklung des schottischen Privatrechts
Karel Zupancic
Die Vererbung des Unternehmens eines Einzelunternehmers in Slowenien im Vergleich zum deutschen Recht
Schriftenverzeichnis von Dieter Henrich
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Verlag E. u. W. Gieseking GmbH
Deckertstr. 30, 33617 Bielefeld
E-Mail: kontakt@gieseking-verlag.de