Seite

Richter am Amtsgericht a. D. Dr. van Els, Hans
FamRZ-Buch 13: Das Kind im einstweiligen Rechtsschutz im Familienrecht
€ 34,00 | bestellen
ISBN: 978-3-7694-0588-0
2000/01 | XXI und 234 Seiten | Broschur
Der einstweilige Rechtsschutz hat im familiengerichtlichen Alltag vor allem der 1. Instanz grundlegende Bedeutung, bei Kindern sogar geradezu existentielles Gewicht. Dieses FamRZ-Buch will den vorläufigen Rechtsschutz im Familienrecht unter der Perspektive des Kindeswohls darstellen. Es ist deshalb auch für Berufsfelder interessant, in denen die Wahrnehmung kindlicher Interessen im Vordergrund steht.
Der Allgemeine Teil führt in die Grundfragen des einstweiligen Rechtsschutzes ein, der Besondere Teil behandelt ihn je gesondert für die einzelnen, das Kind betreffenden Verfahren und Verfahrensgegenstände (elterliche Sorge, Gefährdung des Kindes, Umgang, Herausgabe, Unterhalt, Prozeßkostenvorschuß, Ehewohnung/Hausrat und Kind, Schutz vor Gewalt).
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Verlag E. u. W. Gieseking GmbH
Deckertstr. 30, 33617 Bielefeld
E-Mail: kontakt@gieseking-verlag.de
(Richterin am AmtsG Birgit Niepmann in FamRZ 21/2001, S. 1440)
"Nach meiner Einschätzung ist das Buch von van Els ein echtes Kleinod in der familienrechtlichen Literatur."
(RA und FA FamR Klaus Schnitzler in FF 6/2001, S. 214 [215])
"Kurzum: Hans van Els hat ein Werk vorgelegt, das in die Handbibliothek eines jeden Familienrichters und Fachanwalts für Familienrecht gehört, das aber auch in Jugendämtern und Beratungsstellen wertvolle Hilfen zu vermitteln vermag."
(Siegfried Willutzki in Kind-Prax 3/2001, S. 99)
"Abschließend ist festzustellen, dass es sich bei der Arbeit von van Els um ein Werk handelt, das umfassend die Rechtsprechung, Literatur und den eigenen Standpunkt zur Frage des vorläufigen Rechtsschutzes darstellt und uneingeschränkt allen zu empfehlen ist, die sich mit dem vorläufigen Rechtsschutz beschäftigen wollen oder müssen."
(Familienrichter Harald Vogel in FPR 3/2001, S. 240)
"... Ausführungen flüssig geschrieben und prägnant formuliert: Kurz und bündig bringt er die Probleme auf den Punkt. Seine ebenso praxisnahen Antworten werden dem Leser (Zielgruppe in erster Linie sicherlich Rechtsanwalt oder Richter), der sich bekanntlich häufig in Zeitnot befindet, eine schnelle und sichere Hilfe sein."
(Dr. Walter Röchling, Familien- und Vormundschaftsrichter, in FuR 10/2001, S. 479)
"... eine wertvolle Unterstützung bei der täglichen Arbeit."
(Friedrich Strohal in JAmt 3/2001, S. 151)