Seite

Prof. Keller, Ulrich
Band 10: Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren (Juli 2020)
(Juli 2020)
€ 39,00 | bestellen
ISBN: 978-3-7694-1240-6
2020/07 | XIV und 242 Seiten | Broschur
Das Insolvenzrecht ist für den Rechtspfleger von zentraler Bedeutung. Zum einen wegen der grundsätzlichen Zuständigkeit des Rechtspflegers für dieses Fachgebiet, aber auch wegen seines Einflusses auf zahlreiche andere Rechtsgebiete: Vom allgemeinen Schuldrecht über das Immobiliarsachenrecht, das Handels- und Gesellschaftsrecht bis hin zum allgemeinen Vollstreckungsrecht oder zur Strafvollstreckung.
Das neue Rechtspfleger-Studienbuch stellt mit ausgewählten 11 Klausurfällen typische Fragestellungen dar, wie sie dem Rechtspfleger in der Praxis am Insolvenzgericht und in den anderen Abteilungen des Amtsgerichts begegnen können. Sie sind nach den Bedürfnissen einer sowohl examensrelevanten als auch praxisgerechten Fallbearbeitung ausgerichtet worden. Eine umfassende Einleitung samt Aufbauschema sorgt für den richtigen Einstieg in die anspruchsvolle Materie.
Der Autor war am Insolvenzgericht tätig und lehrt seit mehr als zwanzig Jahren Insolvenzrecht an Hochschulen und in der Fortbildung.
Das Buch ist ein vorzügliches Hilfsmittel, das sowohl von Studierenden als auch von Praktikern gewinnbringend herangezogen werden kann.
„Oh Schreck, eine anstehende InsOKlausur! Wie beginne ich? Wie baue ich die Lösung auf? Wie tief steige ich in die Erörterungen ein? Diese Fragen, die sich erfahrungsgemäß jeder Student und Prüfling stellt, werden mit dem neu erschienen Studienbuch „Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren" von Professor Ulrich Keller umfassend beantwortet. Das Werk ist aber auch für jeden Juristen, der sich in die komplexe Materie einarbeiten möchte oder als Berufsanfänger im Bereich des Insolvenzrechts vertiefen muss, bestens geeignet! Anhand 11 sehr praxisnaher Fälle unterschiedlicher Schwierigkeit und Bearbeitungsdauer bietet Keller als Meister des klar strukturierten Erklärens schnell verständliche Sachverhalte und profunde Erläuterungen. Besonderes Augenmerk werden dabei auf einen sauberen Aufbau und die leichte Nachvollziehbarkeit der Lösungen gelegt. Ergänzende Erläuterungen zur Auswirkung der Insolvenzeröffnung auf andere Rechtsgebiete, wie Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung aber auch Unterhalts und Gesellschaftsrecht, runden das mehr als gelungene Lehrbuch ab. Damit kann das Erarbeitete auf jegliche ähnliche Fallarten übertragen und nahezu alle Problemstellungen in Klausur und Praxis künftig eigenständig gelöst werden. Die Fälle decken dabei nicht nur die klassischen Varianten der Stimmrechtsentscheidung und Schlussrechnungsprüfung ab, sondern beinhalten die Aufgaben des Rechtspflegers bei Rechtsbehelfen und sogar das Eigenverwaltungs- und Insolvenzplanverfahren (Fall 11). Vermisst wird einzig ein Fall mit Bezug zum – in der Einleitung noch erwähnten – Vermögensab schöpfungsrecht. Das Meisterwerk aus der Reihe Rechtspfleger Studienbücher vom Insolvenzrechtsexperten Prof. Ulrich Keller ist für Klausurvorbereitungen und zur Vertiefung der Insolvenzrechtskenntnisse unverzichtbar und darf in keiner Universitäts/Hochschulbibliothek fehlen."
(Dipl.-Rpfl. Peter Savini, RPflStud 2020, 157)