Seite

Ministerialrätin Dr. Flintrop, Antje
Ministerialrätin Dr. Isenburg, Jessica
Prof. Dr. Mitsch, Matthias
Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg
Kommentar
€ 164,00 | bestellen
ISBN: 978-3-7694-0483-8
2025/07 | rd. 1.800 Seiten in 2 Ordnern (Gesamtwerk einschl. der 34. Erg.-Lfg., Stand: Mai 2025) | Loseblatt
Von Ministerialrätin Dr. Antje Flintrop; Ministerialrätin Dr. Jessica Isenburg; Prof. Dr. Matthias Mitsch.
Bitte beachten Sie die Umbenennung des Werks: Mit der 34. Ergänzungslieferung ist die Überarbeitung und Aktualisierung des Kommentars weitgehend abgeschlossen. Nach dem Ausscheiden von Prof. Dr. Dieter Leuze, Ltd. Regierungsdirektor a.D. Roland Wörz und Prof. Dr. Frank Bieler erscheint das Werk nunmehr unter dem geänderten Titel Flintrop/Isenburg/Mitsch, Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg, Kommentar.
Das Werk enthält eine umfassende Kommentierung des Landespersonalvertretungsgesetzes Baden-Württemberg (LPVG). Es ist ein hervorragendes Hilfsmittel für alle, die mit dem LPVG Baden-Württemberg arbeiten, aber auch – wegen der weitgehenden Übereinstimmung dieses Gesetzes mit dem Bundesgesetz und mehreren Landesgesetzen – eine wertvolle Hilfe über diesen Landesbereich hinaus. Der Kommentar ist aufgeteilt in einen Teil A mit dem Gesetzestext des LPVG und der LPVGWO und einen Teil B mit der Kommentierung der einzelnen Vorschriften des LPVG BW.
Mit der 34. Ergänzungslieferung werden die §§ 3, 15, 34–40, 48–53, 58 und 98 überarbeitet und aktualisiert.
Die 34. Ergänzungslieferung (ISBN 978-3-7694-1326-7) ist auf dem Stand von Mai 2025.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Verlag E. u. W. Gieseking GmbH
Deckertstr. 30, 33617 Bielefeld
E-Mail: kontakt@gieseking-verlag.de
"(…) Fazit: Es handelt sich um ein unverzichtbares Werk für alle, die sich näher mit dem Personalvertretungsrecht auseinanderzusetzen haben - nicht nur für Personalverantwortliche, Rechtsprechende und Personalräte in Baden-Württemberg. Es ist dem Werk im Interesse seiner Leser eine rasche Fortsetzung der anstehenden Kommentierungen zu wünschen."
(Dr. Maximilian Baßlsperger in ZBR 2015, 195)
"... Mit diesen gründlichen und exakt formulierten Erläuterungen reicht der Wert des Kommentars über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus, da das Bundespersonalvertretungsrecht und andere Landesgesetze hier weitgehend inhaltlich übereinstimmen.
Das hohe Niveau des Werks ist beibehalten und wird fortgeführt. Die praktische Erfahrung der Kommentatoren und ihre profunde Sachkenntnis, die schon in früheren Besprechungen hervorgehoben wurde, prägen weiterhin diese erstklassige Kommentierung, die über die Erläuterung des Gesetzestextes hinaus die von der Praxis und insbesondere von der Rechtsprechung erarbeiteten Strukturen darlegt und verständlich macht. Erfreulich ist, daß der Preis des Werks seine Anschaffung jedem Behördenleiter ermöglicht.“
(Präs. des StGH und Vizepräsident des VGH Bad.-Württ. Lothar Freund in Die Personalvertretung 2/97)
„... Das vorliegende Werk ist ein hervorragendes und unerläßliches Hilfsmittel für alle, die mit dem Landspersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg arbeiten, aber auch – wegen der weitgehenden Übereinstimmung dieses Gesetzes mit dem Bundesgesetz und mehreren Landesgesetzen – eine wertvolle Hilfe über diesen örtlichen Bereich hinaus.“
(Richter am BVerwG Dr. Dieter Bosch in DÖD 1997, 45)